Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Rüdersdorf bei Berlin

Rüdersdorf bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).
Bundesland
Landkreis
Märkisch-Oderland
Einwohner
15.888 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
15345 (Lichtenow),15378 (Hennickendorf, Herzfelde),, 15562 (Rüdersdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen
033638, 033434 (Hennickendorf, Herzfelde, Lichtenow)
Adresse der Gemeinde
Hans-Striegelski-Straße 5, 15562 Rüdersdorf bei Berlin
Hans-Striegelski-Straße 5, 15562 Rüdersdorf bei Berlin 15562 Brandenburg DE
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Rüdersdorf bei Berlin
Hauptstraße 1
15562 Rüdersdorf bei Berlin

2. Bürgeramt Rüdersdorf
Hauptstraße 1
15562 Rüdersdorf bei Berlin

3. Ordnungsamt Rüdersdorf
Hauptstraße 1
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin – Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 - 12:00 15:00 - 17:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Gemeindevertretung von Rüdersdorf bei Berlin hat den Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 53 "Biomassezentrum Hennickendorf" gebilligt und beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Dieser Plan betrifft den Ortsteil Hennickendorf und regelt die zulässigen und unzulässigen Bodennutzungen im entsprechenden Gebiet.

Ein weiterer Bebauungsplan, der aktuell bearbeitet wird, ist der Bebauungsplan Nr. 07 Bebauung an der Karl-Marx-Straße / Am Wiesengrund, der als 1. Änderung vorliegt und das Bodennutzungskonzept der Gemeinde umsetzt.

Zudem gibt es einen laufenden Rechtsstreit um einen 2017 beschlossenen Bebauungsplan, gegen den ein Eigentümer mehrerer Grundstücke geklagt hat und den er für unwirksam erklärt sehen möchte.

FAQ

Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?

Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:

  • Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
  • Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
  • Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
  • Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung

Typische Festsetzungen umfassen:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
  • Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
  • Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
  • Verkehrsflächen
  • Grünflächen und Pflanzgebote
  • Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
  • Flächen für den Gemeinbedarf

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.